LEISTUNGEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU SICHERSTELLEN
QUALITÄTS- UND RISIKOMANAGEMENT IM AUGUSTA KRANKENHAUS
Wir betrachten den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele in seinem sozialen Kontext. Alle Berufsgruppen verstehen sich als Gemeinschaft und arbeiten mit ihren Fähigkeiten für das Wohl der Bewohner und Patienten.
Wir bieten ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit durch kontinuierliche Optimierung aller unserer Dienste und Leistungen.
WAS IST QUALITÄTS- UND RISIKOMANAGEMENT?
Qualitäts- und Risikomanagement bedeutet, Patienten- und Mitarbeitersicherheit sicherzustellen. Weiterhin bedeutet es, dass alle gesetzlichen und behördlichen Forderungen an die Dienstleistung des VKKD nachweislich sichergestellt sind. Transparenz bezüglich Verantwortlichkeiten und Prozessen den Mitarbeitern, Vertragspartnern und den Patienten gegenüber zu schaffen, aber auch Mitarbeiter in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung einzubinden stehen hierbei an oberster Stelle. Fehler und Risiken werden durch konkrete Planung versucht auszuschließen, sollte es doch mal zu einem Fehler oder einem Risiko kommen versuchen wir diese so früh wie möglich zu erkennen und zu beseitigen. Darauf folgt die Festlegung von Maßnahmen, um Wiederholungsfehler zu vermeiden. Alle qualitätssichernden Maßnahmen werden ständig überprüft und bei Bedarf korrigiert.
DAS GEMEINSAME ZIEL ALLER BERUFSGRUPPEN IST DIE ZUFRIEDENHEIT UNSERER PATIENTEN
Die erfolgreiche ärztliche und pflegerische Betreuung steht für uns im Mittelpunkt unserer täglichen Aufgaben. Genauso wichtig ist uns der freundliche und persönliche Umgang zwischen Patienten und Mitarbeiter, damit der Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich wird. Das bedeutet, dass der respektvolle Umgang mit allen Patienten und Mitarbeitern bei allen Entscheidungen an oberster Stelle steht. Ärzte, Mitarbeiter des Pflegedienstes, Beschäftigte aus Verwaltung, Technik oder Service des Augusta-Krankenhauses wollen die eigenen Leistungen stetig verbessern, damit Sie uns zufrieden weiterempfehlen.
WAS BEDEUTET QUALITÄTS- UND RISIKOMANAGEMENT IN DER KRANKENHAUS MÖRSENBROICH RATH GMBH
Zur Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH gehören das Augusta Krankenhaus, das Krankenhaus Elbroich, das Marienkrankenhaus und das Gesundheits- und Therapie Zentrum. Wir verstehen das Qualitäts- und Risikomanagement in der Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH als Steuerung und stetige Verbesserung aller einrichtungsinternen Strukturen und Arbeitsabläufe, mit dem Ziel, eine optimale Qualität und Sicherheit der zu erbringenden Leistungen und eine hohe Patienten-, Angehörigen- und Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen. Grundlage dafür ist unser Qualitäts- und Risikomanagementhandbuch.
Qualitätsmanagement bedarf nach unserer Auffassung immer einer werteorientierten Begründung, die in unserem christlichen Leitbild Ausdruck findet. Wobei das Risikomanagement ein strategisches Konzept ist was auf gesetzlichen und behördlichen Forderungen beruht. Trotzdem ergänzen sich beide Systeme gegenseitig und sind nicht unabhängig voneinander zu betrachten.
Die Vielfältigkeit der Anforderungen führt dazu, unsere Patientenversorgung systematisch darzustellen und kontinuierlich zu hinterfragen. Regelmäßige Patientenbefragungen helfen uns dabei, stets nah an den Wünschen des Patienten zu sein.
Unter Beachtung der tatsächlichen Begebenheiten haben wir ein Qualitäts- und Risikomanagement etabliert, mit dessen Hilfe vorhandenes Wissen erfasst, dokumentiert und bewertet wird. Dies ist die Grundlage unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Die Einbindung des Qualitäts- und Risikomanagement in alle Bereiche der Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH ist erklärtes Unternehmensziel und bietet damit Wertschöpfungspotenziale für alle unsere Kliniken und ihre Mitarbeiter.
Für Fragen steht Ihnen unser QM/RM-Beauftragter, Herr Michael Radde, gerne zur Verfügung.
Qualitätsberichte Augusta Krankenhaus
-
Qualitätsbericht 2021 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2020 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2019 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2018 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2017 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2016 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2015 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2014 (Augusta-Krankenhaus)
-
Qualitätsbericht 2013 (Augusta-Krankenhaus)
Qualitätsberichte Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH
-
Qualitätsbericht 2019 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2018 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2017 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2016 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2015 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2014 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2013 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2010 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2008 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2006 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
-
Qualitätsbericht 2004 (Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH)
Zertifikate
-
VKKD-ZENTRALAPOTHEKE MIT ZERTIFIKAT
Die VKKD-Zentralapotheke ist die erste Krankenhausapotheke, die sich im Kammergebiet Nordrhein durch ein apothekenspezifisches Qualitätsmanagement auszeichnet und nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert wurde.
-
DAS AUGUSTA-KRANKENHAUS: AUSGEZEICHNET Das Augusta-Krankenhaus ist Träger des Bronze-Zertifikats der „Aktion Saubere Hände“.
-
MITGLIED IM AKTIONSBÜNDNIS PATIENTENSICHERHEIT
-
ZENTRALE NOTAUFNAHME (ZNA) MIT INTEGRIERTER BRUST-SCHMERZ-EINHEIT (CPU) ZERTIFIZIERT
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) hat die in der Zentralen Notaufnahme integrierte Chest Paint Unit (CPU) im März 2011 mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
-
DAS AUGUSTA-KRANKENHAUS IST „HFU-SCHWERPUNKTKLINIK – ZERTIFIZIERT“ Das Augusta-Krankenhaus hat von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) die Auszeichnung „HFU-Schwerpunktklinik – zertifiziert“ erhalten
-
ZERTIFIKAT „KLINIK FÜR DIABETESPATIENTEN GEEIGNET“